Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Selbstsicher auftreten und erfolgreich
verhandeln 
Rhetorik, Kommunikation und Mediation für Betriebsräte

Rechtssichere Formulierungen

Exklusives Seminar „Rhetorik, Kommunikation und Mediation für Betriebsräte“. Dieses maßgeschneiderte Programm wurde entwickelt, um Betriebsratsmitgliedern die Möglichkeit zu bieten, ihre Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten zu verbessern, selbstsicherer aufzutreten und effektiver mit dem Arbeitgeber zu interagieren. Unsere erfahrene Dozentin, eine studierte Mediatorin, wird Sie durch ein intensives Coaching führen, das sowohl rhetorische als auch mediativen Aspekten gewidmet ist.

Das Seminar vermittelt erforderliche Kenntnisse i.S.v. § 37 Abs. 6 BetrVG. Der Arbeitgeber hat gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der oben genannten Schulung zu tragen.

Seminarinhalte:

  • Tag 1: Grundlagen der Rhetorik, Kommunikation und Mediation für Betriebsräte
    • Rhetorik und Kommunikation:
    • Grundlagen der erfolgreichen Kommunikation
    • Selbstbewusstes Auftreten und Präsenz
    • Verständliche und überzeugende Sprache
    • Körpersprache und nonverbale Kommunikation
    • Umgang mit Nervosität und Stress bei Präsentationen
    • Interaktive Übungen und Praxisbeispiele
  • Kommunikation mit dem Arbeitgeber:
    • Effektive Kommunikationsstrategien im Betriebsrat
    • Verhandlungstechniken und Konfliktlösung im Arbeitsumfeld
    • Kommunikation von Betriebsratsentscheidungen an den Arbeitgeber
    • Überzeugende Argumentation und Verhandlungspraxis
    • Simulation von Gesprächssituationen mit dem Arbeitgeber
    • Einfühlungsvermögen zeigen und zugleich Grenzen setzen
  • Tag 2: Vertiefung der Rhetorik, Kommunikation und Mediation für Betriebsräte
    • Mediation und Konfliktlösung:
    • Vertiefung der Mediationsgrundlagen
    • Fortgeschrittene mediatorische Kommunikationsfähigkeiten
    • Komplexe Konfliktidentifikation und -bewältigung
    • Praktische Mediationsübungen und Fallstudien
    • Anwendung von Mediationstechniken in der betrieblichen Praxis
  • Selbstreflexion und Feedback:
    • Individuelle Selbstreflexion und Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten
    • Peer-Feedback und Gruppendiskussionen
    • Entwicklung eines individuellen Aktionsplans für die berufliche Praxis

Der zweite Tag des Seminars ist speziell darauf ausgerichtet, die erlernten Fähigkeiten zu vertiefen und in komplexeren Kontexten anzuwenden. Die Mediationskompetenz wird weiter ausgebaut, und die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich intensiver mit ihren eigenen Kommunikationsstärken und -bereichen zur Verbesserung auseinanderzusetzen.

Termine:

  • 24.03.2025 - 26.03.2025
  • 23.02.2026 - 25.02.2026
Vier Personen sitzen auf Stühlen und halten jeweils eine Sprechblase aus Papier vor ihr Gesicht
Zum Seitenanfang