Seminar zum Betriebsratsvorsitz- und Stellvertretung
Effektive Organisation und verantwortungsvolles Management
Dieses Seminar beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Organisation der Betriebsratsarbeit auftreten können. Die Rolle des Betriebsratsvorsitzenden steht dabei im Mittelpunkt.
Schon kleine Unachtsamkeiten können die Gültigkeit von Betriebsratsbeschlüssen beeinträchtigen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Betriebsratssitzungen erfolgreich vorbereiten und durchführen, Ausschüsse und Arbeitsgruppen in die Arbeit integrieren und geeignete Hilfsmittel nutzen können. Vom Ablauf der Sitzung bis zur professionellen Ausfertigung des Beschlusses wird die effektive Strukturierung und Organisation der täglichen Betriebsratsarbeit trainiert. Dieses Seminar richtet sich an Betriebsratsvorsitzende, deren Stellvertreter und Betriebsräte, die durch ihre Position im Gremium mit der Organisation von Betriebsratsaufgaben betraut sind.
Seminarinhalte im Überblick:
- Die Rolle des Betriebsratsvorsitzenden
Aufgaben und Verantwortungen, Durchführung von Beschlüssen, Stellvertretungsregelungen. - Ausschüsse und Arbeitsgruppen
Ziel und Aufgabenbereiche, Übertragung und Koordination von Aufgaben, Struktur und Organisation der Ausschüsse. - Ablauf von Betriebsratssitzungen
Einberufung und Vorbereitung, Tagesordnung und Ablauf, Beschlussfassung und Protokollierung. - Arbeitsbefreiung und Freistellungen
Umfang und Voraussetzungen für Arbeitsbefreiung, Regelungen zur Freistellung, Tätigkeits- und Entgeltschutz. - Kosten und Ausgaben des Betriebsrats
Büroausstattung, Sachmittel und Fachliteratur, Personalbedarf, Informations- und Kommunikationstechnik, Experteneinbindung. - Versammlungen auf Betriebs- und Abteilungsebene
Arten und Häufigkeit, teilnahmeberechtigte Personen, Bericht über Tätigkeiten. - Effiziente Organisation der Betriebsratsarbeit
Geschäftsordnung des Betriebsrats, Musteranschreiben und Checklisten für den Arbeitsalltag.
Termine:
- 28.04.2025 - 30.04.2025
- 22.06.2026 - 24.06.2026