Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Seminar zu Rechtssichere Protokoll- und Schriftführung

Rechtssichere Formulierungen

Obwohl die Entscheidungsfindung des Betriebsrats während der Sitzungen stattfindet, ist eine schriftliche Ausfertigung für die wirksame Umsetzung von Beschlüssen notwendig.

Dabei treten häufig Herausforderungen auf, die im Extremfall sogar zur Ungültigkeit eines Beschlusses führen können. Zudem ist oft schon im Vorfeld solcher Beschlüsse ein formeller Austausch mit dem Arbeitgeber oder externen Stellen und Behörden erforderlich. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an alle Betriebsratsmitglieder, die die wichtige Aufgabe der Schriftführung übernehmen.

Seminarinhalte:

  • Betriebsratssitzungen
    Einladungen zur Sitzung; Gestaltung der Tagesordnung; rechtssichere und effiziente Protokollierung der Sitzungen.
  • Schriftverkehr in personellen Angelegenheiten
    Verweigerung der Zustimmung nach § 99 Abs. 2 BetrVG; Einwände und Bedenken bei Kündigungen; begleitender Schriftverkehr.
  • Schriftverkehr bei Mitbestimmungs- und Informationsrechten
    Zielgerichtete Informationsbeschaffung; Abmahnung des Arbeitgebers; Verfahren bei Ordnungswidrigkeiten; Einleitung eines Einigungsstellen- und Beschlussverfahrens.
  • Beschwerdeverfahren
    Aufnahme und Bearbeitung von Mitarbeiterbeschwerden; Zwischenmitteilungen an Mitarbeitende; Kommunikation mit dem Arbeitgeber.
  • Schriftverkehr in wirtschaftlichen Angelegenheiten
    Einladungen zu Sitzungen; Kommunikation des Wirtschaftsausschusses (WA).

Termine:

  • 06.10.2025 - 08.10.2025
  • 08.09.2026 - 10.09.2026
Eine Hand unterschreibt etwas auf einem Papier mit einem Kugelschreiber
Zum Seitenanfang