Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Seminar zum Arbeitsrecht Teil 2

Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Dieses Seminar vermittelt neben den wesentlichen arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften fundiertes Wissen zu Kündigung und Kündigungsschutz auf praxisnahe Weise.

Da Kündigungen zunehmend als Instrument zum Personalabbau eingesetzt werden, ist es für jeden engagierten Betriebsrat wichtig, sich mit diesem Thema intensiv auszukennen. Anhand aktueller Fallbeispiele und Gerichtsurteile werden typische Herausforderungen beim Personalabbau besprochen. Zudem werden Alternativen zur Kündigung sowie deren Vor- und Nachteile praxisnah aufgezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Zeugnisrecht. Das Seminar richtet sich an Betriebsräte, Vertrauenspersonen, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung sowie an Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Das Seminar vermittelt erforderliche Kenntnisse i.S.v. § 37 Abs. 6 BetrVG. Der Arbeitgeber hat gem. § 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG die Kosten der oben genannten Schulung zu tragen.

Seminarinhalte:

  • Überwachungspflichten des Betriebsrats
    Einhaltung gesetzlicher Mindeststandards, Arbeits- und Gesundheitsschutz; Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall; Urlaubsanspruch; Arbeitszeitregelungen; Recht auf Teilzeitarbeit; Versetzung und Weisungsrecht.
  • Alternativen zur Kündigung
    Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag, Anfechtung und Befristung.
  • Kündigung
    Formvorgaben und Nachweisgesetze; typische Vertragsinhalte und Klauseln; befristete und Teilzeitverträge.
  • Kündigungsschutz
    Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG); personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigung; besonderer Schutz für bestimmte Arbeitnehmergruppen.
  • Beteiligung des Betriebsrats bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    Anhörungsverfahren; Zustimmung, Widerspruch und Bedenken; Sozialplan und Interessenausgleich.
  • Kündigungsschutzprozess
    Klage auf Kündigungsschutz; Anspruch auf Weiterbeschäftigung; Abfindungen; Verhandlung, Urteile und Vergleiche.
  • Arbeitszeugnis
    Zwischen- und Endzeugnis, qualifizierte Zeugnisse, Zeugnisrichtlinien, Zeugnissprache und Rechtsschutz.

Termine:

  • 07.04.2025 - 09.04.2025
  • 22.09.2025 - 25.09.2025
  • 13.04.2026 - 15.04.2026
  • 12.10.2026 - 14.10.2026
Eine Frau und mehrere Personen sitzen um einen Tisch in einem Seminarraum und besprechen die Seminarinhalte
Zum Seitenanfang