Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Seminar zu Aktuelle Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

Verstehen und Erleben von Individual- und Kollektivrecht

Kaum ein anderes Rechtsgebiet unterliegt so vielen Änderungen wie das Arbeitsrecht. Zudem basiert ein Großteil des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts auf richterlichen Entscheidungen.

Die Urteile des Bundesarbeitsgerichts prägen das gesamte Arbeitsrecht maßgeblich. In diesem Seminar wird Ihr Wissen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht auf den neuesten Stand gebracht, indem aktuelle Änderungen und wichtige Entscheidungen im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht behandelt werden. So erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, um alltägliche betriebliche Herausforderungen sicher zu meistern. Dieses Seminar richtet sich vor allem an Betriebsratsmitglieder mit Grundkenntnissen im Arbeitsrecht.

Seminarinhalte:

  • Neueste Änderungen im Arbeitsrecht
    Entwicklungen bei Arbeitsmarktreformen, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Elterngeld und Elternzeit, Änderungen im Kündigungsrecht sowie im Teilzeit- und Befristungsrecht und deren betriebliche Auswirkungen.
  • Geplante Gesetzesänderungen im Überblick
    Laufende Gesetzesinitiativen und Tendenzen in der zukünftigen Gesetzgebung.
  • Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht
    Besprechung der neuesten Urteile im Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht und deren Folgen für die betriebliche Praxis.
  • Grundlagen des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
    Ablauf des Verfahrens mit Güte- und Kammertermin, Prinzipien des Urteils- und Beschlussverfahrens sowie Rechtsmittel und Instanzenzug.
  • Besuch einer Arbeitsgerichtsverhandlung
    Teilnahme an einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht (ggf. Bundesarbeitsgericht), inklusive Besprechung des Falles und der Positionen (je nach Verfügbarkeit passender Verhandlungstermine).
Eine Hand hält einen Baustein mit einem lächelnden Gesicht auf einen Tisch und im Hintergrund ist ein Baustein mit traurigem Gesicht
Zum Seitenanfang