Ein Foto mit falschem und richtigem Weg

Warum Werte so wichtig für uns Menschen sind

Werte spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben. Als Vorstellungen davon, was gesellschaftlich und persönlich wünschenswert ist, geben sie uns Orientierung für unser Handeln und unseren Umgang miteinander.

Persönliche Werte sind entscheidend dafür, wie wir unser Leben individuell gestalten.

Die Grundwerte, die in einer bestimmten Gesellschaft gelten, bilden die Basis für ein friedliches Zusammenleben und den sozialen Zusammenhalt.

Wenn unsere persönlichen Werte mit den Werten der Gesellschaft, in der wir leben, im Einklang stehen, fühlen wir uns wohl und entspannt. Wir können unsere Ziele verfolgen, ohne in Konflikt mit anderen zu geraten. Wenn unsere persönlichen Werte jedoch mit den Werten der Gesellschaft, in der wir leben, kollidieren, können wir uns fehl am Platz, unwohl und sogar unwillkommen fühlen.

Die Werte, die uns wichtig sind, lassen sich in zwei große Kategorien einteilen:

  • materielle Werte und
  • geistige Werte.

Materielle Werte beziehen sich auf die physische Welt und unsere greifbaren Bedürfnisse und Wünsche.

Geistige oder spirituelle Werte beziehen sich auf die nicht greifbare Welt unserer Gedanken, Gefühle und Emotionen.

Sowohl materielle als auch geistige Werte sind wichtig. Wir brauchen beide Arten von Werten, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.

Das Problem entsteht, wenn wir einer Art von Werten auf Kosten der anderen zu viel Bedeutung beimessen. Wenn wir zu viel Wert auf materielle Werte legen, können wir materialistisch und egoistisch werden. Wir können von Geld, Macht und Besitz besessen werden. Wir können den Blick dafür verlieren, was im Leben wirklich wichtig ist.

Wenn wir andererseits zu viel Wert auf geistige Werte legen, können wir übermäßig idealistisch und unrealistisch werden. Wir könnten den Bezug zu den praktischen Realitäten des Lebens verlieren. Wir könnten uns zu sehr auf unser inneres Glück konzentrieren und es versäumen, uns um wichtige Themen in unserer Umgebung zu kümmern.

Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen materiellen und spirituellen Werten zu finden. Wir müssen einen gesunden Respekt vor dem Materiellen und dem Immateriellen haben. Wir müssen uns um unseren Körper und unseren Geist kümmern. Wir können nach materiellem Erfolg streben, aber wir müssen uns auch daran erinnern, dass es im Leben mehr gibt als Geld und Besitztümer.

Glückauf,

Andreas Galatas

Ebenfalls lesenswert

  • Purple Light Up 2022 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

    Purple Light Up 2022 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

    Morgen, am Samstag, den 03.12.2022 ist wieder der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Tag nutzen weltweit Menschen und Organisationen dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die globale Kampagne #PurpleLightUp (engl. für „Lila Aufleuchten”/weitere verwendete Hashtags: #DisabiltyConfidence #InclusionRevolution #IDPD22) setzt an diesem Tag rund […]

    Weiterlesen

  • Wissen – Werte – Kompetenzen: Die drei zentralen Elemente für erfolgreiche Organisationen und Teams

    Wissen – Werte – Kompetenzen: Die drei zentralen Elemente für erfolgreiche Organisationen und Teams

    In der heutigen Wissensgesellschaft sind Wissen, Werte und Kompetenzen die drei zentralen Elemente, die erfolgreiche Organisationen auszeichnen. Wissen Wissen ist die Basis für den Erfolg von Organisationen. Es ist die Fähigkeit, Informationen zu erfassen, zu verarbeiten und zu nutzen, um Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen. In der heutigen Wissensgesellschaft ist Wissen die wichtigste […]

    Weiterlesen

  • EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023

    EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023

    Gute Nachrichten für die Bildungsbranche: Die EU hat im Oktober 2022 den Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023 gegeben. In der Pressemitteilung der EU-Kommission heißt es dazu im Einzelnen:

    Weiterlesen