Betriebsrat

Ein Betrieb­srat ist ein gewähltes Gremi­um von Arbeit­nehmern in einem Unternehmen, das die Inter­essen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeit­ge­ber ver­tritt. Er spielt eine wichtige Rolle in der Mitbes­tim­mung und hat das Recht, bei ver­schiede­nen Angele­gen­heit­en wie Arbeits­be­din­gun­gen, Löh­nen und Kündi­gun­gen mitzubes­tim­men. Der Betrieb­srat hat die Auf­gabe, die Rechte der Angestell­ten zu wahren und sicherzustellen, dass deren Anliegen gehört wer­den. Zudem fördert er eine gute Zusam­me­nar­beit zwis­chen Arbeit­ge­ber und Belegschaft. 

  • Die Rolle des Betriebsrats in der digitalen Arbeitswelt: Herausforderungen und Chancen

    /

    Die Rolle des Betriebsrats in der digitalen Arbeitswelt: Herausforderungen und Chancen

    Die dig­i­tale Trans­for­ma­tion hat in den let­zten Jahren nahezu alle Lebens­bere­iche durch­drun­gen und verän­dert auch die Arbeitswelt grundle­gend. Für Betrieb­sräte bedeutet dies neue Her­aus­forderun­gen und Chan­cen. Die Rel­e­vanz dieser Trans­for­ma­tion für Betrieb­sräte liegt in der Notwendigkeit, die Inter­essen der Arbeit­nehmer auch in ein­er zunehmend dig­i­tal­isierten Umge­bung zu wahren. Die Möglichkeit­en zur Mitbes­tim­mung und der Schutz…

  • Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern

    /

    Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern

    Bun­de­sar­beitsmin­is­ter Huber­tus Heil will mit ein­er Ver­schär­fung des Strafrechts die Bil­dung von Betrieb­sräten auch gegen den Wider­stand von Arbeit­ge­bern erle­ichtern. Die Störung oder Behin­derung von Betrieb­srats­grün­dun­gen solle kün­ftig von der Jus­tiz auf Ver­dacht von Amts wegen auch ohne vor­liegende Anzeige als Straftat ver­fol­gt wer­den, sagte Heil am Samstag. Zwar ist bere­its nach der gegen­wär­ti­gen Recht­slage…

  • Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022

    /

    Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022

    Vom 1. März bis 31. Mai 2022 find­en die näch­sten regelmäßi­gen Betrieb­sratswahlen statt. Bis zum Wahlt­ag sind viele Auf­gaben zu erledi­gen. Für die amtieren­den Betrieb­sräte wird es deshalb langsam Zeit, mit der Vor­bere­itung der Wahlen zu beginnen. Beginn ist also bere­its in rund elf Monat­en! Wir zeigen Ihnen auf, was dabei zu beacht­en ist –…

  • Betriebsrat und Gewerkschaft – was sind eigentlich die Unterschiede?

    /

    Betriebsrat und Gewerkschaft – was sind eigentlich die Unterschiede?

    Die meis­ten Leser meines Blogs sind oder waren selb­st als Betrieb­srat tätig und ken­nen sich da bestens aus. Doch viele andere Men­schen fra­gen mich immer wieder, was unter­schei­det eigentlich einen Betrieb­srat von der Gew­erkschaft. Deshalb kläre ich mal auf. Der Betriebsrat wird gewählt Ein Betrieb­srat ver­tritt die Arbeit­nehmerin­nen und Arbeit­nehmer eines Unternehmens. Dazu wählen diese Kol­legin­nen…

  • Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz

    /

    Betriebsräte aufgepasst: Arbeit-von-morgen-Gesetz

    Gute Nachricht für Betrieb­sräte: Der Bun­destag hat am 23. April 2020 eine befris­tete Änderung des Betrieb­sver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) beschlossen, durch die die Arbeit der Betrieb­sräte in Zeit­en der Coro­n­akrise erle­ichtert und ihre Hand­lungs­fähigkeit sichergestellt wer­den soll. Nach­dem Bun­de­sar­beitsmin­is­ter Huber­tus Heil (SPD) bere­its in ein­er Min­is­ter­erk­lärung dazu aufgerufen hat, die Arbeits­fähigkeit der Betrieb­sräte in der Covid-19-Krise sicherzustellen, hat…

  • Coronakrise: Harte Zeiten für alle

    /

    Coronakrise: Harte Zeiten für alle

    Dot­com-Blase, Eurokrise, Staatss­chuldenkrise, Bankenkrise, Flüchtlingskrise, Immo­bilienkrise … wir haben im immer noch jun­gen 21. Jahrhun­dert schon viele unschöne Sit­u­a­tio­nen erlebt und gemeis­tert. Doch das, was ger­ade auf­grund des neuar­ti­gen Coro­n­avirus SARS-CoV­‑2 auf uns zurollt, dürfte in dieser Heftigkeit für uns alle neu sein. Am 11. März 2020 erk­lärte die WHO die bish­erige Coro­na-Epi­demie offiziell zu ein­er…