Dass eine fristlose Kündigung in Schriftform erfolgen muss, ist im Bürgerlichen Gesetzbuch in den Paragraphen §§ 623, 126 Abs. 1 BGB klar geregelt. Was ist aber, wenn der Arbeitgeber das Kündigungsschreiben ordnungsgemäß erstellt – samt Unterschrift – und es dann als Foto per WhatsApp oder über einen anderen Messenger dem Arbeitnehmer zukommen lässt? Über einen… Ist eine Kündigung per WhatsApp möglich? weiterlesen
Kategorie: Recht
Was ist eigentlich Arbeitslosengeld?
Liebe Leute, auch wenn ich hoffe, dass Sie es nie in Anspruch nehmen müssen, ist es wichtig, sich mit dem Thema Arbeitslosigkeit und Arbeitslosengeld auszukennen! Arbeitslos im Sinne des Gesetzes ist eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer, die/der nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht, sich bemüht, die Beschäftigungslosigkeit zu beenden und den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit… Was ist eigentlich Arbeitslosengeld? weiterlesen
Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will mit einer Verschärfung des Strafrechts die Bildung von Betriebsräten auch gegen den Widerstand von Arbeitgebern erleichtern. Die Störung oder Behinderung von Betriebsratsgründungen solle künftig von der Justiz auf Verdacht von Amts wegen auch ohne vorliegende Anzeige als Straftat verfolgt werden, sagte Heil am Samstag. Zwar ist bereits nach der gegenwärtigen Rechtslage… Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern weiterlesen
Was ist eigentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gerade auch von kleinen und mittleren Betrieben, sind immer Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. „Mens sana in corpore sano.” Das ist eine lateinische Redewendung, die ihren Ursprung in den Schriften des römischen Dichters Juvenal (circa 60 bis 127 n. C.) hat. Kennen Sie nicht? Dann übersetze… Was ist eigentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement? weiterlesen
Sind Heiligabend und Silvester eigentlich Feiertage?
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Bereits das zweite Jahr ganz im Zeichen der Coronapandemie, aber darum soll es heute nicht gehen. Nicht selten findet man die Meinung vor, der 24. und 31. Dezember eines Jahres seien gesetzliche Feiertage. Dies trifft nicht zu. Auch greift keine Feiertagsregelung für den Nachmittag an Heiligabend… Sind Heiligabend und Silvester eigentlich Feiertage? weiterlesen
Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022
Vom 1. März bis 31. Mai 2022 finden die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Bis zum Wahltag sind viele Aufgaben zu erledigen. Für die amtierenden Betriebsräte wird es deshalb langsam Zeit, mit der Vorbereitung der Wahlen zu beginnen. Beginn ist also bereits in rund elf Monaten! Wir zeigen Ihnen auf, was dabei zu beachten ist –… Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022 weiterlesen
Was ist eigentlich die DSGVO?
Seit nunmehr 25. Mai 2018 gilt ein neues Datenschutzrecht – die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Erstmals wird damit europaweit einheitlich geregelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen dürfen. Für Sie als Verbraucherinnen und Verbraucher ist die DS-GVO von großer Bedeutung. Denn durch die neuen Regelungen werden Sie in Ihrer Selbstbestimmung und Kontrolle über Ihre Daten gestärkt. Was… Was ist eigentlich die DSGVO? weiterlesen
Welche Rechte habe ich im Homeoffice?
Homeoffice wurde in Deutschland lange stiefmütterlich behandelt. Doch das sollte sich mit Beginn der Coronakrise und den daraus folgenden Lockdowns ändern. Homeoffice für alle, die ihre Aufgaben auch zuhause erfüllen können, war plötzlich ein wichtiges Instrument, denn wer im Homeoffice arbeitet, schützt damit auch die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb und muss nicht Bus oder… Welche Rechte habe ich im Homeoffice? weiterlesen
Mehr Mitbestimmung in Betrieben: Neues Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen
Der Bundestag hat am 21.05.2021 das Betriebsrätemodernisierungsgesetz (das zuvor noch Betriebsrätestärkungsgesetz hieß) beschlossen. Am kommenden Freitag, den 28.05.2021 wird sich nun noch der Bundesrat mit dem Gesetz befassen. Mit dem Gesetz sollen unter anderem Betriebsratswahlen vereinfacht und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats erweitert werden. Im Folgenden soll zunächst einmal ein kurzer Überblick über die geplanten Änderungen… Mehr Mitbestimmung in Betrieben: Neues Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen weiterlesen
Betriebsrat und Gewerkschaft – was sind eigentlich die Unterschiede?
Die meisten Leser meines Blogs sind oder waren selbst als Betriebsrat tätig und kennen sich da bestens aus. Doch viele andere Menschen fragen mich immer wieder, was unterscheidet eigentlich einen Betriebsrat von der Gewerkschaft. Deshalb kläre ich mal auf. Der Betriebsrat wird gewählt Ein Betriebsrat vertritt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eines Unternehmens. Dazu wählen diese… Betriebsrat und Gewerkschaft – was sind eigentlich die Unterschiede? weiterlesen